Kapitel 2. KDE Quick Start

Inhaltsverzeichnis

2.1. Einführung
2.2. Der Standard KDE-Desktop
2.3. Starten von Programmen
2.4. Medienverarbeitung
2.5. Anpassen Ihres Desktops
2.6. Anwenden von Desktop-Effekten
2.7. Verwenden von virtuellen Arbeitsflächen
2.8. Verwalten von Dateien und Ordnern
2.9. Browsen im Internet
2.10. Verwalten von Passwörtern
2.11. E-Mail und Kalender
2.12. Instant Messaging mit Kopete
2.13. Starten von LibreOffice
2.14. Anzeigen von PDF-Dateien und anderen Dokumenten
2.15. Suchen nach Daten
2.16. Erstellen einer CD oder DVD
2.17. Verwalten Ihrer Sammlung digitaler Bilder
2.18. Verwalten ihrer Musiksammlung
2.19. Abmelden
2.20. Weiterführende Informationen

Zusammenfassung

openSUSE® bietet alle Werkzeuge, die Linux*-Benutzer für ihre täglichen Aktivitäten benötigen. Das Produkt wird mit einer benutzerfreundlichen grafischen Umgebung (KDE*-Desktop) geliefert, die mit dem zugrunde liegenden Linux-System kommuniziert, um auf Dateien, Ordner und Programme zuzugreifen und diese zu verwalten. openSUSE bietet eine integrierte Suite von Anwendungen für eine breite Palette von Aktivitäten (Büro, Multimedia, Internet). Die LibreOffice-Suite ist ebenfalls enthalten. Damit können Sie Dateien in vielen Formaten bearbeiten und speichern. Da die Office-Suite für verschiedene Betriebssysteme verfügbar ist, können Sie dieselben Daten auf mehreren Computer-Plattformen verwenden.

2.1. Einführung

Haben Sie bei der Installation von openSUSE® die automatische Anmeldung abgewählt, erscheint nach dem Start Ihres Systems ein Anmeldebildschirm. In ihm klicken Sie Ihren Benutzernamen an, tippen dann in das Eingabefeld mit dem Schlüsselsymbol Ihr Passwort ein und drücken die Eingabetaste. Wenn Sie Ihr System nicht selbst installiert haben, fragen Sie Ihren Systemadministrator nach Ihrem Benutzernamen und dem Passwort. Sofern Sie sich für die automatisch Anmeldung entschieden haben, erscheint sofort der KDE-Desktop.

2.2. Der Standard KDE-Desktop

Die Bedienung Ihres Computers erfolgt über den KDE-Desktop. Er enthält die folgenden grundlegenden Elemente:

Desktop-Ordner:  Standardmäßig wird auf der Milchglasfläche links oben der Inhalt des ~/Schreibtisch-Verzeichnisses angezeigt (im Englischen ~/Desktop). Eine Datei, die in dieses Verzeichnis gestellt wird, erscheint auch in dieser Ansicht.

Desktop-Kontextmenü:  Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich auf der Arbeitsfläche (Desktop), um auf ein Kontextmenü zuzugreifen. Mit ihm können Sie das Erscheinungsbild der Arbeitsfläche anpassen, ihr Kontrollleisten oder Miniprogramme (Widgets) hinzufügen, Desktopeinstellungen konfigurieren, die Miniprogramme an der aktuellen Position fixieren (sperren), den Bildschirm sperren oder die aktuelle Sitzung beenden können.

Werkzeugkasten:  Klicken Sie mit der Maus auf das Symbol Desktop ganz oben rechts auf der Arbeitsfläche, um auf das Menü zuzugreifen, mit dem Sie Miniprogramme hinzufügen oder sperren können.

KDE-Kontrollleiste:  Standardmäßig enthält die Kontrollleiste am unteren Rand des KDE-Desktops das Symbol für das Hauptmenü auf der linken Seite, weitere Miniprogramme und Programmsymbole sowie ganz am rechten Rand das Symbol für die Einstellungen der Kontrollleiste. Wenn Sie den Mauszeiger in der Kontrollleiste auf ein Symbol richten, wird eine kurze Beschreibung des Symbols angezeigt.

Hauptmenü:  Klicken Sie auf das Symbol ganz links in der Kontrollleiste, um das Hauptmenü zu öffnen. Es enthält die folgenden Elemente: Eine Suchfunktion oben und verschiedene Karteireiter unten, über die Sie schnell auf die Schlüsselfunktionen des Menüs zugreifen können. Im Menü werden außerdem Ihr Anmeldename und der Hostname des Computers angezeigt (wie etwa linux-thsm).

2.3. Starten von Programmen

Starten Sie Programme im Hauptmenü, in der Kommandozeile mithilfe einer Shell oder der Option Befehl ausführen. Programme können außerdem auch vom Desktop oder der Kontrollleiste aus gestartet werden, indem Sie einmal mit der linken Maustaste auf das Programmsymbol klicken.

2.3.1. Verwenden des Hauptmenüs

Klicken Sie zum Öffnen des Hauptmenüs in der Kontrollleiste auf das Symbol für das Hauptmenü (das Chamäleon) oder drücken Sie Alt+F1.

Unter Favoriten wird eine Standardauswahl an Schlüsselprogrammen für den Schnellzugriff angezeigt. Unter Anwendungen sehen Sie alle in Ihrem System installierten Anwendungen. Um durch die Menüstruktur zu navigieren, klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag. Zurück gelangen Sie über die Brotkrumenleiste (die hellgraue Textkette direkt rechts oben über den Menüpunkten). Dort müssen Sie nur auf einen vorherigen Menüpunkt klicken. Zum Start zurück springt Alle Programme. Über die Register Rechner und Verlauf haben Sie schnell Zugriff auf einige häufig verwendete Speicherorte, Anwendungen oder Dokumente. Unter Verlassen finden Sie verschiedene Optionen zum Beenden der Sitzung, wie Abmelden, Sperren des Bildschirms (erneuter Zugriff ist dann nur mit Passwort möglich), Herunterfahren oder Neustart des Computers. Einige Computer bieten an, Ihre Sitzung auf RAM oder Datenträger in den Tiefschlaf-Modus zu versetzen.

Wenn Sie ein Programm häufig benötigen und nicht jedes Mal die Menüstruktur durchlaufen möchten, können Sie sein Symbol im Karteireiter Favoriten integrieren. Klicken Sie dazu auf einem beliebigen anderen Karteireiter mit der rechten Maustaste auf das Programm und wählen Sie Zu Favoriten hinzufügen.

2.3.2. Verwenden des Dialogfelds „Befehl ausführen“

KRunner ist eine Hilfsanwendung, mit der Sie Programme schnell starten können. Sie bietet außerdem eine Suchfunktion zur Suche nach Anwendungen oder Speicherorten.

Drücken Sie Alt+F2, um das Dialogfeld Befehl ausführen zu öffnen. Geben Sie ein Kommando ein, beispielsweise dolphin. Schon während der Eingabe wird eine Liste von Anwendungen oder Aktionen im Dialogfeld angezeigt, die zu Ihrer Eingabe passen. Wählen Sie eines der Ergebnisse aus oder drücken Sie Eingabetaste, um die markierte Anwendung oder Aktion zu starten. Das Kommando zum Starten ist meist (aber nicht immer) der Anwendungsname in Kleinbuchstaben.

Im Dialogfeld Befehl ausführen können Sie verschiedene Funktionen verwenden: Klicken Sie auf das Fragezeichensymbol, um eine Liste der aktiven Funktionen anzuzeigen. Um eine Liste aller Funktionen zu bearbeiten oder abzurufen, klicken Sie auf das Schraubenschlüsselsymbol. Sie können in Konqueror definierte sogenannte Web-Tastenkürzel verwenden, um Suchanfragen direkt an eine Suchmaschine zu senden, ohne vorher den Browser öffnen zu müssen. Eine weitere interessante Funktion ist die Berechnung eines mathematischen Ausdrucks wie =2+2^4. Sehr nützlich ist auch die Umrechnung von Einheiten, wie zum Beispiel von Meilen pro Stunde in Kilometer pro Stunde. Geben Sie einfach einen Ausdruck wie 60 mph in km/h ein, um den umgerechneten Wert abzurufen.

2.3.3. Suchen nach Programmen

Sowohl das Hauptmenü als auch das Dialogfeld Befehl ausführen bieten eine Suchfunktion, mit der Sie Programme schnell starten können, auch wenn Sie den genauen Anwendungsnamen oder das Kommando dafür noch nicht kennen. Zur Suche nach einer Anwendung beginnen Sie im Hauptmenü damit, ein Kommando oder einen Teil des Anwendungsnamens im Feld Suchen oder im Eingabefeld im Dialogfeld Befehl ausführen einzugeben. Jedes eingegebene Zeichen engt die Suche ein.

Wählen Sie aus der Liste unterhalb des Eingabefelds die Anwendung aus, die Ihrer Abfrage entspricht.

2.4. Medienverarbeitung

Wenn Sie eine CD oder DVD in das Laufwerk einlegen, einen USB-Stick oder eine externe Festplatte anschließen, öffnet das Widget zur Gerätebenachrichtigung ein kleines Fenster, das Sie über den Vorgang benachrichtigt. Zudem werden mögliche Aktionen für den jeweiligen Gerätetyp vorgeschlagen.

Wenn Sie beispielsweise eine Digitalkamera angeschlossen haben, können Sie Ihre Fotos mit Gwenview (Bildbetrachter) oder digiKam (Bildverwaltungsprogramm) herunterladen. Klicken Sie auf den Eintrag des Geräts im Widget, um auf die verfügbaren Aktionen zuzugreifen.

2.5. Anpassen Ihres Desktops

Sie können das Erscheinungsbild und Verhalten Ihres KDE-Desktops auf Ihre persönlichen Anforderungen zuschneiden.

2.5.1. Fixieren und Freigeben von Desktop-Objekten

Desktop-Elemente können in der aktuellen Position fixiert werden, um zu verhindern, dass sie auf der Arbeitsfläche hin- und hergeschoben werden. Dies betrifft nicht die Programmfenster, sondern nur Elemente, die direkt auf der Arbeitsfläche liegen, wie die Miniprogramme oder Programmsymbole. Wenn die Desktop-Elemente fixiert sind, können keine Objekte auf dem Desktop hinzugefügt, bewegt oder entfernt werden.

Klicken Sie zum Fixieren oder Freigeben der Desktop-Elemente rechts oben in der Bildschirmecke auf die Schaltfläche mit dem Cashew-Symbol und der Beschriftung Desktop. Aus dem erscheinenden Menü wählen Sie Miniprogramme sperren oder Miniprogramme entsperren aus.

Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf der Arbeitsfläche, und wählen Sie Miniprogramme sperren oder Miniprogramme entsperren.

2.5.2. Ändern einzelner Desktop-Elemente

In den folgenden Abschnitten finden Sie einige Beispiele dafür, wie einzelne Desktop-Elemente geändert werden.

Prozedur 2.1. Hinzufügen von Programmsymbolen zum Desktop

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Verknüpfung zu einer Anwendung zu erstellen und auf der Arbeitsfläche oder der Kontrollleiste zu platzieren:

  1. Öffnen Sie über die Schaltfläche mit dem Chamäleon das Hauptmenü und suchen Sie die gewünschte Anwendung.

  2. Klicken Sie auf die Anwendung mit der rechten Maustaste und wählen Sie im angezeigten Kontextmenü die Option Zur Arbeitsfläche hinzufügen. Wenn dieser Menüeintrag nicht verfügbar ist, sind Ihre Desktop-Elemente wahrscheinlich fixiert. Geben Sie diese zunächst frei (wie unter Abschnitt 2.5.1, „Fixieren und Freigeben von Desktop-Objekten“ beschrieben).

  3. Um die Position des Symbols auf dem Desktop zu verändern, fahren Sie mit dem Mauszeiger über das Symbol. Platzieren Sie jetzt den Mauszeiger auf einer freien Stelle des herausgeklappten Balkens, halten die linke Maustaste gedrückt und ziehen dann das Symbol an die gewünschte Stelle.

Wenn Sie ein Symbol von der Arbeitsfläche löschen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol und wählen Sie "Symbol" entfernen aus.

Prozedur 2.2. Hinzufügen von Miniprogrammen auf der Arbeitsfläche oder auf der Kontrollleiste

  1. Zum Hinzufügen von Miniprogrammen zu Ihrer Arbeitsfläche.  Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf Ihrer Arbeitsfläche und wählen Sie Miniprogramme hinzufügen aus.

    Zum Hinzufügen eines Miniprogramms zu Ihrer Kontrollleiste.  Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf der Kontrollleiste und wählen Sie Einstellungen für Kontrollleiste+Miniprogramme hinzufügen aus.

    Wenn diese Menüeinträge nicht verfügbar sind, sind Ihre Desktop-Elemente wahrscheinlich fixiert. In diesem Fall klicken Sie zuerst mit der rechten Maustaste auf die Kontrollleiste und wählen Miniprogramme entsperren.

  2. Wählen Sie in der angezeigten Liste ein Miniprogramm aus. Durchsuchen Sie die verfügbaren Miniprogramme mithilfe des Anfassers auf der Bildlaufleiste (direkt über der Kontrolleiste). Geben Sie zum Begrenzen der Auswahl von Miniprogrammen entweder einen Suchbegriff im Eingabefeld ein oder wählen Sie eine Kategorie. Letzteres erreichen Sie, indem Sie auf den Knopf Kategorien klicken und dann eine Kategorie auswählen.

  3. Um das ausgewählte Miniprogramm auf dem Desktop oder auf der Kontrollleiste anzeigen zu lassen, klicken Sie es mit der linken Maustaste an, halten die Taste gedrückt und ziehen das Symbol an seine angedachte Position. Lassen Sie anschließend die linke Maustaste wieder los. An Stellen, an denen Sie das Miniprogramm nicht ablegen können, verwandelt sich der Mauszeiger in ein Verbot-Symbol.

  4. Zum Entfernen eines Miniprogramms vom Desktop oder von der Kontrollleiste klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Miniprogramm und wählen Sie den Eintrag ... entfernen aus.

Prozedur 2.3. Konfigurieren von Miniprogrammen

  1. Halten Sie den Mauszeiger über ein Miniprogramm, bis neben dem Miniprogramm ein Balken erscheint, der eine Reihe von Symbolen anzeigt:

    Wenn der Rahmen nicht erscheint, sind Ihre Miniprogramme wahrscheinlich fixiert. Geben Sie diese zunächst frei, wie unter Abschnitt 2.5.1, „Fixieren und Freigeben von Desktop-Objekten“ beschrieben.

  2. Um die Größe des Miniprogramms zu ändern, klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Maßstabsymbol im Rahmen und halten Sie die Maustaste gedrückt, während Sie den Zeiger langsam über den Desktop bewegen.

  3. Um das Miniprogramm in eine Richtung zu drehen, klicken Sie mit der linken Maustaste auf das geschwungene Pfeilsymbol im Rahmen und halten Sie die Maustaste gedrückt, während Sie den Mauszeiger kreisförmig über den Desktop ziehen. An den horizontalen und vertikalen Positionen befindet sich eine Einrastgrenze, an der Sie das Miniprogramm gegebenenfalls befestigen können. Sie können es natürlich auch in jeder geneigten Stellung anordnen.

  4. Zum Ändern des Inhalts, der Einstellungen oder der Eigenschaften eines Miniprogramms klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Schraubenschlüssel-Symbol im Rahmen. Legen Sie im nun angezeigten Konfigurations-Dialogfeld die Optionen wunschgemäß fest.

Um mehr Platz für eigene Programme zu bekommen, bieten sich Konrollleisten an.

Prozedur 2.4. Hinzufügen und Entfernen von Kontrollleisten

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich auf der Arbeitsfläche, wählen Sie Kontrollleiste hinzufügen und in der Liste einen Kontrollleistentyp aus.

    Wenn diese Menüeinträge nicht verfügbar sind, sind Ihre Desktop-Elemente wahrscheinlich fixiert. In diesem Fall klicken Sie zuerst mit der rechten Maustaste und wählen Sie Miniprogramme entsperren.

  2. Klicken Sie am Ende der neuen Kontrollleiste auf das Cashew-Symbol, um auf die Konfigurationsoptionen zuzugreifen, und passen Sie die Kontrollleiste an wie unter Prozedur 2.5, „Konfigurieren von Kontrollleisten“ beschrieben.

  3. Klicken Sie zum Löschen einer Kontrollleiste mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle in der Kontrollleiste, die gelöscht werden soll, und wählen Sie Einstellungen für Kontrollleiste+"Kontrollleiste" entfernen aus. Bei openSUSE muss mindestens eine Kontrollleiste auf der Arbeitsfläche verbleiben.

Prozedur 2.5. Konfigurieren von Kontrollleisten

Anwendungen und Miniprogramme können in der Hauptkontrollleiste oder anderen Kontrollleisten hinzugefügt werden. Kontrollleistenelemente und zusätzliche Kontrollleisten können an verschiedene Positionen verschoben werden oder bei Bedarf entfernt werden.

  1. Um auf Optionen für die aktuelle Kontrollleiste zuzugreifen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle in der Kontrollleiste und wählen Sie Einstellungen für Kontrollleiste+Kontrollleisten-Einstellungen. Schneller geht es mit einem Klick auf das Cashew-Symbol ganz rechts in der Leiste. In jedem Fall wechselt die Ansicht der Kontrollleiste, und die Konfigurationsoptionen werden angezeigt.

    Wenn der Menüeintrag und das Symbol nicht verfügbar ist, sind Ihre Desktop-Elemente wahrscheinlich fixiert. Zum Entsperren klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf die Kontrollleiste und wählen Miniprogramme entsperren.

  2. Um Kontrollleistenobjekte an eine andere Position in der Kontrollleiste zu verschieben, zeigen Sie mit dem Mauscursor auf das gewünschte Kontrollleistenobjekt (z. B. Programmsymbol, Arbeitsflächen-Umschalter, Fensterleiste, Systemabschnitt der Kontrollleiste). Der Mauszeiger nimmt die Form eines Kreuzes an. Klicken Sie auf das Objekt und ziehen Sie das Element an die gewünschte Position in der Kontrollleiste. Klicken Sie erneut, um es an dieser Stelle zu fixieren.

  3. Um den Abstand zwischen zwei Miniprogrammen zu vergrößern, verwenden Sie Abstandshalter hinzufügen. Ein Trenner-Miniprogramm wird auf der rechten Seite angezeigt. Ziehen Sie es an die bevorzugte Stelle und legen Sie es dort ab.

  4. Um die Breite der Kontrollleiste zu ändern, klicken Sie auf die kleinen Pfeilsymbole links und rechts in der Einstellungskontrollleiste. Mit dem Pfeil auf der linken Seite können Sie die Position der Kontrollleiste und mit den Pfeilen auf der rechten Seite die maximale und minimale Größe festlegen.

  5. Halten Sie zum Ändern der Höhe der Kontrollleiste den linken Mausknopf auf der Schaltfläche Höhe gedrückt und bewegen Sie den Mauszeiger an die gewünschte endgültige Stelle.

  6. Mithilfe der Schaltfläche Bildschirmkante positionieren Sie die Kontrollleiste an einer der Seiten des Bildschirms. Ziehen Sie die Kontrollleiste per Drag-and-Drop an die gewünschte Position.

  7. Sollten Sie in Ihrer Kontrollleiste zusätzliche Miniprogramme benötigen, fügen Sie sie mithilfe der Schaltfläche Miniprogramme hinzufügen... hinzu, wie unter Prozedur 2.2, „Hinzufügen von Miniprogrammen auf der Arbeitsfläche oder auf der Kontrollleiste“ beschrieben.

  8. Zum Entfernen von Programmsymbolen oder Miniprogrammen aus der Kontrollleiste klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das betreffende Objekt und wählen Sie den Menüeintrag aus, um das Symbol oder Miniprogramm zu entfernen.

    Die Symbole im Systemabschnitt der Kontrollleiste (links neben der Uhr) gehören normalerweise zu Anwendungen, die im Hintergrund ausgeführt werden. Sie können diese Symbole daher nur entfernen, wenn Sie diese Anwendungen schließen (klicken Sie dazu auf das Symbol und wählen Sie Beenden aus).

  9. Weitere Konfigurationsoptionen (z. B. Ausrichtung) und weitere Funktionen (z. B. automatisches Ausblenden) finden Sie unter Weitere Einstellungen.

  10. Wenn alle Kontrollleisteneinstellungen Ihren Wünschen entsprechen, schließen Sie die Kontrollleisteneinstellungen mit der roten Schaltfläche zum Schließen auf der rechten Seite.

Prozedur 2.6. Ändern des Desktop-Hintergrunds

Sie können den Desktop-Hintergrund so einstellen, dass Bilder, eine Diaschau, Muster oder Farben angezeigt werden. Sogar eine Weltkarte oder die Wettervorhersage können als Desktop-Hintergrund verwendet werden.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf der Arbeitsfläche und wählen Sie Einstellungen für "Standard-Arbeitsfläche" aus. Ein Konfigurationsfenster wird geöffnet.

  2. Wählen Sie im Abschnitt Ansicht einen Typ aus der Dropdown-Liste Hintergrundbild aus. Die weiteren Konfigurationsoptionen sind abhängig vom Objekt, das Sie für den Hintergrund ausgewählt haben.

  3. Um beispielsweise ein Bild als Hintergrund zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Legen Sie unter Hintergrundbild die Option Bild fest.

    2. Definieren Sie die Positionierung des Bildes.

    3. Verwenden Sie eines der verfügbaren Hintergrundbilder, indem Sie den gewünschten Hintergrund in der Liste auswählen, oder klicken Sie auf Neue Hintergrundbilder herunterladen, um weitere Hintergrundbilder aus dem Internet zu beziehen.

    4. Um ein benutzerdefiniertes Bild zu verwenden, klicken Sie auf Öffnen und wählen Sie eine Bilddatei aus dem Dateisystem aus.

  4. Legen Sie die anderen Optionen im Konfigurations-Dialogfeld nach Ihren Wünschen fest und klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern und das Konfigurations-Dialogfeld zu beenden.

2.5.3. Modifizieren der persönlichen Einstellungen

Außer dem Ändern einzelner Desktop-Elemente können Sie Ihren Desktop mit KDE ganz genau auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Im Konfigurations-Dialogfeld Systemeinstellungen finden Sie Möglichkeiten zur Anpassung des gesamten Erscheinungsbildes und Verhaltens Ihres Desktops.

Sie starten die Systemeinstellungen im Hauptmenü, indem Sie Favoriten+Arbeitsfläche einrichten auswählen.

Die Einstellungen sind in verschiedene Kategorien unterteilt. Richten Sie die Maus auf ein Symbol, um weitere Details zu sehen. Für manche Aufgaben in den Systemeinstellungen benötigen Sie Systemadministratorrechte (root).

Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht. Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie auf Anwenden klicken. Um Änderungen in der letzten Ansicht zu verwerfen, die Sie noch nicht angewendet haben, klicken Sie auf Zurücksetzen. Um alle Elemente in der letzten Ansicht auf die Standardwerte zurückzusetzen, klicken Sie auf Voreinstellungen.

Um zur anfänglichen Anzeige (mit allen Kategorien) zurückzukehren, klicken Sie oben links im Dialogfeld auf Übersicht. Sie können oben im Fenster auch einen Suchtext (beispielsweise Bildschirmschoner) eingeben, um die Kategorie zu finden, die zum Suchtext passende Optionen enthalten. Jedes Zeichen, das Sie im Feld Suchen eingeben, schränkt die Suche weiter ein, das Symbol der gefundenen Kategorie wird eingefärbt.

Für einen einfacheren Überblick über alle Kategorien können Sie auch zu einer Baumansicht wechseln, indem Sie auf Einrichten klicken und ein anderes Ansichtsdesign auswählen.

2.6. Anwenden von Desktop-Effekten

Wenn Ihr Computer eine 3D-Grafikkarte unterstützt, können Sie Grafikeffekte verwenden, wie zum Beispiel Umstellen des Desktops auf einen sich drehenden 3D-Würfel, Aktivieren von durchsichtigen oder transparenten Fenstern oder Vergrößern und Verkleinern des Desktopbildschirms. Sie können auch andere Fenstereffekte wie Schatten, Überblenden und Umformung verwenden. Wenn Sie keine 3D-Grafikkarte haben, sind einige Effekte eventuell deaktiviert oder verlangsamen Ihr System. Wenn Ihr System zu langsam ist, deaktivieren Sie die Effekte für die aktuelle Sitzung mit Alt+Umschalttaste+F12.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Effekte auf Ihrem Desktop zu konfigurieren:

  1. Starten Sie die Systemeinstellungen wie unter Abschnitt 2.5.3, „Modifizieren der persönlichen Einstellungen“ beschrieben.

  2. Wählen Sie Arbeitsflächen-Effekte aus der Kategorie Erscheinungsbild und Verhalten der Arbeitsfläche und wählen Sie Arbeitsflächen-Effekte beim Start aktivieren. Wenn Ihre Grafikkarte die 3D-Funktion nicht unterstützt, werden Sie entsprechend benachrichtigt.

  3. Optional: Ändern Sie einige Optionen unter Allgemeine Einstellungen auf dem Register Erweitert.

  4. Wählen Sie auf dem Karteireiter Alle Effekte die zu aktivierenden Effekte aus. Wenn Sie auf ein Informationssymbol klicken, wird eine kurze Erläuterung zum jeweiligen Effekt eingeblendet. Wenn ein Effekt aktiviert ist, erhalten Sie mit dem Schraubenschlüssel-Symbol den Zugang zu weiteren Konfigurationsoptionen, beispielsweise zum Zuweisen von Tastaturkürzeln für den Effekt.

  5. Mit Anwenden aktivieren Sie die Effekte dauerhaft.

2.7. Verwenden von virtuellen Arbeitsflächen

Die Desktop-Umgebung ermöglicht es Ihnen, Ihre Programme und Aufgaben auf mehreren virtuellen Arbeitflächen zu organisieren. Wenn Sie häufig zahlreiche Programme gleichzeitig ausführen, wird dadurch die Anzahl an Fenstern minimiert, die Sie auf Ihrem Bildschirm arrangieren müssen. Beispielsweise können Sie eine Arbeitsfläche für E-Mails und einen anderen für Textverarbeitungs- oder Grafikanwendungen verwenden.

Prozedur 2.7. Verschieben einer Anwendung auf eine andere virtuelle Arbeitsfläche

Sie können eine zurzeit ausgeführte Anwendung auf einem oder allen virtuellen Arbeitsflächen anzeigen oder sie auf andere Arbeitsflächen verschieben.

  1. Öffnen Sie die Anwendung.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste der Anwendung.

  3. Klicken Sie auf Auf Arbeitsfläche verschieben.

  4. Wählen Sie die Arbeitsfläche aus, in den die Anwendung platziert werden soll.

  5. Klicken Sie auf die gewünschte Arbeitsfläche im Arbeitsflächen-Umschalter in der Kontrollleiste, um zu einer bestimmten Arbeitsfläche zu wechseln. Wechseln Sie zur nächsten oder vorigen Arbeitsfläche, indem Sie den Mauszeiger an einer leeren Stelle auf der Arbeitsfläche platzieren, und bewegen Sie das Mausrad.

Prozedur 2.8. Konfigurieren von virtuellen Arbeitsflächen

Sie können die Anzahl der virtuellen Arbeitsflächen erhöhen, die Standardnamen ändern, Aktivitäten zuweisen, Effektanimationen konfigurieren und Tastaturkürzel für das Umschalten der virtuellen Arbeitsflächen zuweisen.

  1. Zum Hinzufügen weiterer Arbeitsflächen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Arbeitsflächen-Umschalter in der Kontrollleiste und wählen Sie Virtuelle Arbeitsfläche hinzufügen. Eine neue Arbeitsfläche wird im Arbeitsflächen-Umschalter angezeigt.

  2. Falls Konfigurationsoptionen verfügbar sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Arbeitsflächen-Umschalter und wählen Sie Einstellungen für "Arbeitsflächen-Umschalter".

  3. Mit den Optionen in der Rubrik Allgemein können Sie das Erscheinungsbild des Arbeitsflächen-Umschalters in der Kontrollleiste konfigurieren.

  4. Arbeitsflächen-Namen, Tastenkombinationen zum Wechseln zwischen den Arbeitsflächen und den Umschalttyp können Sie in der Rubrik Virtuelle Arbeitsflächen konfigurieren.

  5. Legen Sie die gewünschten Optionen fest und klicken Sie auf OK. Die Änderungen werden übernommen und das Konfigurationsdialogfeld wird geschlossen.

2.8. Verwalten von Dateien und Ordnern

Als Standarddateimanager dient in KDE das Programm Dolphin. Sie starten Dolphin im Hauptmenü durch Auswahl von Favoriten+Dateimanager oder drücken Sie Alt+F2 und geben Sie dolphin ein.

2.8.1. Dolphin-Hauptfenster

Das Dolphin-Hauptfenster besteht aus den folgenden Elementen:

Symbolleiste:  Die Symbolleiste beschleunigt die Navigation und die Änderung der Darstellung. Die entsprechenden Funktionen können auch über das Hauptmenü hinter dem Schraubenschlüsselsymbol (Einstellungen) aufgerufen werden. Wenn sich der Mauszeiger einen Augenblick über einem Symbol befindet, wird eine kurze Beschreibung des Symbols angezeigt.

Adressleiste:  Die Adressleiste zeigt den Pfad zum aktuellen Verzeichnis an. Sie ist in zwei Versionen verfügbar: Die eine zeigt den Pfad zum aktuellen Verzeichnis mit Schaltflächen für jeden übergeordneten Ordner an (diese Darstellugn wird auch als Brotkrumenleiste bezeichnet). Klicken Sie in dieser Ansicht auf einen Verzeichnisnamen, um zu diesem Verzeichnis zu wechseln. Die zweite Version der Adressleiste zeigt den Pfad zum aktuellen Verzeichnis als Text, der bearbeitet werden kann.

Felder:  Standardmäßig wird in Dolphin die Seitenleiste Orte angezeigt. Sie ermöglicht schnellen Zugriff auf einige häufig verwendete Orte wie Ihr Home-Verzeichnis, das Stammverzeichnis des Dateisystems (Basisordner), den Papierkorb oder Wechseldatenträger. Sie können in den Einstellungen unter Seitenleisten verschiedene weitere Kontrollleisten hinzufügen.

Anzeigefeld (Arbeitsbereich):  Im Anzeigefeld wird der Inhalt des ausgewählten Verzeichnisses bzw. der ausgewählten Datei angezeigt. Standardmäßig zeigt Dolphin beim Start den Inhalt Ihres Home-Verzeichnisses (Persönlicher Ordner) an. Durch Klicken auf eine Datei oder einen Ordner in Dolphin wird standardmäßig direkt eine Aktion gestartet: Dolphin lädt die Datei zur weiteren Verarbeitung in eine Anwendung oder öffnet den Ordner.

Statusleiste:  Zeigt den Dateityp und die Größe des zurzeit ausgewählten Objekts an und ermöglicht über den Schieberegler das Vergrößern und Verkleinern der Symbole oder Einträge im Anzeigefeld.

2.8.2. Verwalten von Ordnern und Dateien mit Dolphin

Um Aktionen wie das Kopieren, Verschieben, Erstellen oder Löschen von Dateien durchzuführen, benötigen Sie die entsprechenden Berechtigungen für die jeweiligen Ordner und Dateien.

Zum Kopieren, Verschieben oder Löschen einer Datei oder eines Ordners führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Bewegen Sie zur Auswahl einer oder mehrerer Dateien und Ordner in Dolphin den Mauszeiger über die Datei oder den Ordner, klicken Sie aber nicht darauf. Am linken oberen Rand erscheint ein grünes Kreuz. Wenn Sie darauf klicken, wird das Objekt ausgewählt. Um die Auswahl wieder aufheben, klicken Sie auf das rote Minuszeichen, das angezeigt wird, wenn das Objekt ausgewählt ist.

    Alternativ drücken Sie Strg und klicken Sie auf die Objekte, die ausgewählt werden sollen bzw. deren Auswahl aufgehoben werden soll.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie im Kontextmenü Kopieren oder Ausschneiden.

  3. Navigieren Sie zum Zielordner, in den Sie das Objekt einfügen möchten.

  4. Zum Erstellen eines neuen Ordners am aktuellen Standort klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Anzeigenfeld und wählen Sie Neu erstellen+Ordner oder drücken Sie F10. Geben Sie im neuen Fenster einen Ordnernamen ein und drücken Sie Eingabetaste.

  5. Um das in Schritt 2 kopierte oder ausgeschnittene Objekt einzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Zielordner im Hauptanzeigefeld und wählen Sie ... einfügen aus. Das Objekt wird in diesen Ordner kopiert oder verschoben.

  6. Zum Löschen einer Datei oder eines Ordners klicken Sie im Hauptanzeigefeld mit der rechten Maustaste auf das Objekt und wählen Sie im Kontextmenü In den Papierkorb werfen aus. Das Objekt wird in den Papierkorb verschoben. Dort können Sie es gegebenenfalls wiederherstellen oder das Objekt dauerhaft löschen.

Um schnell im aktuellen Verzeichnis nach bestimmten Dateinamen zu filtern, drücken Sie Strg+I, um das Eingabefeld Filter unten im Hauptfenster von Dolphin hinzuzufügen. Geben Sie einen beliebigen Teil des Dateinamens ein, nach dem Sie suchen, um im aktuellen Verzeichnis, das die Suchzeichenkette enthält, alle Dateien zu sehen. Drücken Sie Strg+F, um die Desktopsuche für die detailliertere und erweiterte Suche zu verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 2.15, „Suchen nach Daten“.

2.8.3. Konfigurieren von Dolphin

Dolphin bietet viele Optionen zur Anpassung der Ansicht an.

Prozedur 2.9. Ändern der Ansicht

  1. Um von der Standardansicht zur bearbeitbaren Version der Adressleiste zu wechseln, drücken Sie F6. Geben Sie einen Pfad zu einem Verzeichnis ein. Nach Eingabe einer Adresse drücken Sie Eingabetaste oder klicken Sie auf den Haken rechts neben dem Eingabefeld.

    Zum Löschen des Inhalts in der Adressleiste klicken Sie rechts auf das schwarze X-Symbol.

  2. Zum Ändern der Ansicht des aktuell angezeigten Ordners klicken Sie in der Symbolleiste auf eines der entsprechenden Symbole (viertes, fünftes und sechstes von links). Dolphin behält die ausgewählte Ansicht für jeden Ordner bei. Drücken Sie F3, um den Inhalt des aktuellen Ordners in zwei separaten Spalten anzuzeigen. Nun können Sie in jeder Spalte zu einem anderen Verzeichnis navigieren und leicht Objekte ziehen oder ablegen oder den Inhalt der Verzeichnisse vergleichen. Drücken Sie erneut auf F3, um die geteilte Ansicht wieder zu schließen.

  3. Damit Dolphin auch versteckte Dateien anzeigt, wählen Sie im Hauptmenü hinter den Einstellungen den Punkt Versteckte Dateien anzeigen.

  4. Um weitere Details zu den Dateien anzuzeigen (wie Zugriffsberechtigungen oder Eigentum), wählen Sie im Menü hinter Einstellungen den Punkt Zusätzliche Informationen aus und aktivieren Sie die entsprechenden Optionen.

  5. Zum Hinzufügen weiterer Verzeichnisse zur Seitenleiste Orte ziehen Sie einen Ordner vom Arbeitsbereich in die Seitenleiste Orte und legen ihn dort ab. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag klicken, erscheint ein Kontextmenü, mit dem Sie den Punkt verbergen, bearbeiten oder entfernen können.

  6. Um dem Hauptfenster weitere Seitenleisten hinzuzufügen, wählen Sie im Menü hinter Einstellungen den Punkt Seitenleisten aus und anschließend weitere Seitenleisten wie Ordner oder Terminal.

Trennen Sie die Seitenleisten vom Hauptfenster von Dolphin, indem Sie auf den Namen der Seitenleiste klicken und sie dann an eine andere Stelle auf der Arbeitsfläche ziehen. Sollte das nicht funktionieren, ist die Seitenleiste gesperrt. Klicken Sie in einem solchen Fall mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich auf die Seitenleiste klicken und wählen dann Seitenleisten entsperren. Um die Seitenleiste wieder in das Hauptfenster von Dolphin zu integrieren, doppelklicken Sie auf den Namen der Seitenleiste.

Prozedur 2.10. Ändern des Gesamtverhaltens von Dolphin

Um das Verhalten oder die Ansicht von Dolphin insgesamt zu ändern, wählen Sieim Menü hinter Einstellungen den Punkt Dolphin einrichten aus und sehen Sie sich die Optionen an, die im Konfigurationskatalog von Dolphin angeboten werden.

  1. Soll ein bestimmter Ansichtsmodus für alle Ordner gelten, klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Allgemein und aktivieren Sie Für alle Ordner die gleichen Eingenschaften verwenden. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Ansichten und passen Sie die Optionen für die verschiedenen Ansichten an. Klicken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu speichern.

  2. Wenn Dolphin beim Starten ein anderes Verzeichnis anzeigen soll oder wenn Sie ständig die bearbeitbare Adressleiste verwenden möchten, klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Start und ändern Sie die entsprechenden Optionen.

  3. Zum Konfigurieren der Dienste, die im Kontextmenü von Dolphin angezeigt werden sollen, klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Dienste und aktivieren bzw. deaktivieren Sie die entsprechenden Dienste zur Anzeige im Kontextmenü.

  4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und das Dolphin-Konfigurationsdialogfeld zu schließen.

2.9. Browsen im Internet

Abgesehen von Konqueror (dem Standard-Webbrowser von KDE) enthält openSUSE auch den Firefox-Webbrowser. Zum Starten von Konqueror oder Firefox drücken Sie Alt+F2 und geben Sie konqueror oder firefox ein.

Beide Browser warten mit neuen Webtechnologien, wie Benutzen von Registerkarten, Popup-Blocker sowie Download- und Bildverwaltung, auf. Der einfache Zugang zu verschiedenen Suchmaschinen hilft Ihnen bei der Suche nach den benötigten Informationen.

Geben Sie eine URL in das Adressfeld ein, um mit dem Browsen zu beginnen. Drücken Sie Strg+T, um einen neuen leeren Karteireiter zu öffnen. Um einen Link in einem neuen Karteireiter zu öffnen, klicken Sie mit Ihrer mittleren Maustaste auf den Link. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Karteireiter klicken, wird ein Menü mit Tab-Optionen eingeblendet. Über dieses Menü können Sie neue Karteireiter erstellen, den Inhalt eines bestimmten oder aller vorhandenen Karteireiter neu laden und Karteireiter schließen. Sie können auch die Reihenfolge der Karteireiter ändern, indem Sie sie an die gewünschte Position ziehen und dort ablegen.

2.9.1. Ausfindigmachen von Informationen

Firefox bietet zwei verschiedene Arten von Suchoptionen: Sie können Informationen im Web selbst oder auf der aktuellen Webseite nach bestimmten Begriffen suchen.

Prozedur 2.11. Suchen im Web

  1. Um eine Suche im Web zu starten, klicken Sie im Eingabefeld rechts neben dem langen Adressfeld auf das Symbol (standardmäßig zeigt es das blaue Google-Logo). Sie öffnen damit eine Liste von Suchmaschinen.

  2. Wählen Sie die gewünschte Suchmaschine aus und geben Sie im Eingabefeld Ihre Suchwörter ein.

  3. Drücken Sie auf Eingabetaste, um den Suchvorgang zu starten.

  4. Wenn Sie die aktuelle Webseite mit Firefox oder Konqueror durchsuchen möchten, drücken Sie Strg+F, um eine Suchleiste unten im Fenster anzuzeigen. Geben Sie dort Ihren Suchbegriff ein und starten Sie mit den Schaltflächen neben dem Eingabefeld die Suche in verschiedene Richtungen oder konfigurieren Sie die Suchoptionen, beispielsweise Groß-/Kleinschreibung.

Konqueror bietet vordefinierte Web-Tastenkombinationen zur schnellen Suche im Web an. Um im Web mit der Google-Suchmaschine beispielsweise nach yast zu suchen, geben sie gg:yast in der Adressleiste von Konqueror ein und drücken Sie Eingabetaste.

Sie können auch einzelne Web-Tastenkombinationen in Konqueror und Firefox definieren, wie unter Abschnitt 2.9.3, „Ändern der Einstellungen“ beschrieben.

2.9.2. Herunterladen von Dateien aus dem Web

Wenn Sie eine Datei mit Firefox oder Konqueror herunterladen, wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie gefragt werden, ob Sie die Datei speichern oder mit einer bestimmten Anwendung öffnen möchten. Geben Sie außerdem an, ob die ausgewählte Aktion für alle Dateien dieses Typs gelten soll. Firefox speichert die Datei standardmäßig in dem Ordner, der in den Firefox-Einstellungen konfiguriert wurde, und zeigt die fertig gestellten Downloads nach einem Klick auf den dann grünen Pfeil in der Adressleiste an.

Um die heruntergeladenen Dateien direkt von dort aus zu öffnen, klicken Sie die Datei an. Um die History von heruntergeladenen Dateien zu bereinigen, klicken Sie auf den Pfeil, klicken mit der rechten Maustate auf einen Eintrag und wählen dann Liste leeren.

2.9.3. Ändern der Einstellungen

Passen Sie die Einstellungen in Konqueror oder Firefox an. Greifen Sie in Konqueror auf das Konfigurationsdialogfeld zu, indem Sie Einstellungen+Konqueror einrichten auswählen. Um das Verhalten von Konqueror als Webbrowser zu ändern, wählen Sie im linken Navigationsbereich eine der Unterkategorien unter Surfen im Internet aus, um die Optionen für die entsprechende Kategorie anzuzeigen. Sie können zum Beispiel die wahre Identität von Konqueror verbergen und Konqueror für bestimmte Webseiten, die Sie besuchen, als einen anderen Browser (zum Beispiel Internet Explorer*) identifizieren. Wählen Sie dazu Browserkennung aus und klicken Sie auf Neu, um eine neue, seitenspezifische Identifizierung hinzuzufügen.

Sie möchten vielleicht auch die Web-Tastenkürzel konfigurieren, die Sie mit Konqueror (und dem Dialogfeld Befehl ausführen) verwenden können. Klicken Sie im Konfigurationsdialogfeld von Konqueror auf Web-Kürzel, um die bereits definierten Tastenkürzel anzuzeigen. Klicken Sie auf Neu, um neue Tastenkürzel zu definieren. Beenden Sie das Konfigurationsdialogfeld von Konqueror mit OK, um die Änderungen anzuwenden.

Wählen Sie in Firefox Bearbeiten+Einstellungen aus, um die Firefox-Einstellungen zu öffnen. Klicken Sie auf die Symbole im oberen Anzeigefeld, um auf die Optionen für die entsprechende Kategorie zuzugreifen. Ändern Sie beispielsweise den Standard-Downloadordner auf der Seite Allgemein oder passen Sie die Blockierung von Popup-Fenstern auf der Seite Inhalt an. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen.

Navigieren Sie zum Konfigurieren einer Web-Tastenkombination für eine Suche in Firefox zu der Webseite mit dem gewünschten Suchfeld. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Suchfeld und wählen Sie Schlüsselwort für diese Suche hinzufügen.... Geben Sie ein Schlüsselwort ein und verlassen Sie das Dialogfeld mit OK.

2.10. Verwalten von Passwörtern

Wenn Sie in einer KDE-Anwendung zum ersten Mal ein Passwort eingeben (zum Beispiel in KMail oder in Konqueror), werden Sie gefragt, ob Sie das Passwort speichern möchten. Wenn Sie dem zustimmen, startet standardmäßig der KWallet-Assistent. KWallet ist ein Werkzeug zur Passwortverwaltung, das alle Passwörter sammeln und in einer oder mehreren verschlüsselten Dateien (sogenannten Brieftaschen) speichern kann.

Um KWallet zu aktivieren, wählen Sie Basis-Einrichtung, und klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie Ja, ich möchte die digitale Brieftasche von KDE für meine persönlichen Informationen verwenden. Anschließend vergeben Sie ein Masterpasswort für die Standard-Brieftasche (namens kdewallet), die im nächsten Schritt erstellt wird.

[Warning]Schützen Sie Ihr Passwort für KWallet

Wenn Sie Ihr Masterpasswort für eine Brieftasche vergessen, kann dieses Passwort nicht wiederhergestellt werden. Darüber hinaus kann jeder Ihre Brieftasche einsehen, der Ihr Masterpasswort kennt.

Klicken Sie auf Fertigstellen, um den Assistenten zu schließen. Wenn Sie den KWallet-Assistenten ursprünglich über eine andere Anwendung wie Konqueror oder KMail gestartet haben, werden Sie in KWallet aufgefordert, das Passwort erneut einzugeben, damit das Passwort für diese Anwendung in der neu erstellten Brieftasche gespeichert werden kann. Nach der ersten Konfiguration können Sie KWallet jederzeit öffnen, um Einträge anzuzeigen, zu suchen, zu löschen oder anzulegen. Ein manueller Eintrag von Passwörtern ist allerdings normalerweise gar nicht notwendig. KDE erkennt, wenn eine Ressource authentifiziert werden muss, und KWallet startet automatisch und fordert Sie auf, Ihr KWallet-Passwort einzugeben. Sie können jedoch auch zusätzliche Daten hinzufügen, falls Sie dies möchten. Zum Konfigurieren der KWallet-Optionen drücken Sie Alt+F2 und geben Sie kwalletmanager ein. Das Dienstprogramm für digitale Brieftaschen wird geöffnet. Wenn das Fenster bei Ihnen nicht erscheint, werfen Sie einen Blick in den Systemabschnitt der Kontrollleiste (links neben der Uhr). Klappen Sie gegebenenfalls über das kleine Dreieck alle versteckten Anwendungen auf. Klicken Sie dann das Symbol für das Dienstprogramm für digitale Brieftaschen an. Das Fenster der Anwendung sollte sich dann öffnen. Wählen Sie Einstellungen+Digitale Brieftasche einrichten.

Während KWallet so ausgelegt ist, dass Passwörter für verschiedene KDE-Anwendungen zentral verwaltet werden, bietet Firefox außerdem auch die Möglichkeit an, Daten bei der Eingabe eines Benutzernamens und Passworts auf einer Webseite zu speichern. Wenn Sie dies akzeptieren, indem Sie auf Passwort speichern klicken, wird das Passwort in einem verschlüsselten Format auf Ihrer Festplatte gespeichert. Beim nächsten Zugriff auf diese Website füllt Firefox die Anmeldefelder automatisch aus.

Klicken Sie zur Überprüfung oder Verwaltung Ihrer Passwörter in Firefox auf Bearbeiten+Einstellungen+Sicherheit+Gespeicherte Passwörter....

2.11. E-Mail und Kalender

Zum Lesen und Verwalten Ihrer E-Mails und Ereignisse können Sie Kontact als Ihr persönliches Werkzeug zur Informationsverwaltung (PIM) verwenden. Kontact kombiniert KDE-Anwendungen, wie KMail, KOrganizer und KAddressBook, in eine einzige Oberfläche. Dies erleichtert Ihnen den Zugriff auf E-Mails, Kalender, Adressbuch und andere PIM-Funktionen. Kontact kann auch mehrere E-Mail-Konten verwalten.

2.11.1. Erstmaliges Starten von Kontact

Zum Starten von Kontact drücken Sie Alt+F2 und geben Sie kontact ein. Beim ersten Start erscheint ein Postfach-Assistent, den Sie per Abbrechen schließen. Um auf eine der Komponenten zuzugreifen (z. B. auf KMail), klicken Sie auf das entsprechende Symbol links in der Seitenleiste.

Bevor Sie E-Mail-Nachrichten senden oder empfangen können, müssen Sie eine E-Mail-Identität und ein E-Mail-Konto konfigurieren:

  1. Wählen Sie im Menü Einstellungen+Kontact einrichten... aus.

  2. Klicken Sie in der linken Seitenleiste unter E-Mail auf Identitäten und wählen Sie die Identität aus, die KMail automatisch für Sie erstellt hat. Ändern Sie diese Identität, indem Sie Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse eingeben, und bestätigen Sie Ihre Änderungen mit OK.

  3. Klicken Sie in der linken Seitenleiste unter E-Mail auf Zugänge und wählen Sie auf dem Karteireiter zum Empfang und/oder Versand von E-Mails die Option Hinzufügen, um mindestens ein Konto anzulegen. (Optional können Sie mehrere E-Mail-Konten konfigurieren.)

  4. Wählen Sie die Art des Zugangs aus. Zum Abrufen von E-Mails ist dies meist ein IMAP-E-Mail-Server oder ein POP3-E-Mail-Server. Klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag in der Liste. KWallet meldet sich jetzt, dem Sie das (Master-)Passwort für Ihre Brieftasche nennen. Füllen Sie anschließend das erscheinende Formular aus. Je nach Konto müssen gegebenenfalls auch Optionen für die Verschlüsselung oder Authentifizierung festgelegt werden. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Einstellungen oder Objekte Sie aussuchen sollen, setzen Sie sich mit Ihrem Internet Service Provider oder Ihrem Systemadministrator in Verbindung.

  5. Klicken Sie auf OK. Die Einrichtung wird bestätigt und das Dialogfeld wird geschlossen.

Klicken Sie zum Schreiben einer neuen E-Mail im Hauptfenster von Kontact auf das Symbol E-Mail und drücken Sie Strg+N, um den E-Mail-Editor zu öffnen. Wenn Sie Ihre E-Mail fertiggestellt haben, klicken Sie auf Senden, um sie sofort zu senden. Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten konfiguriert haben, halten Sie die Schaltfläche Senden gedrückt und wählen Sie das Konto aus, von dem aus die E-Mail gesendet werden soll.

2.12. Instant Messaging mit Kopete

Kopete ist eine Online-Messenger-Anwendung, mit der mehrere Personen über das Internet sich miteinander unterhalten können. Kopete unterstützt derzeit alle bekannten Messenger-Protokolle, wie AIM, Gadu-Gadu, GroupWise® Messenger, ICQ, Jabber*, SMS und Yahoo!*. Um Instant Messaging (IM) verwenden zu können, müssen Sie sich beim einem Provider von IM-Diensten registrieren und ein Kopete-Konto konfigurieren.

Um Kopete zu starten, drücken Sie Alt+F2, und geben Sie kopete ein. Beim ersten Starten wählen Sie aus dem Menü Einstellungen+Einrichten. Lassen Sie hier im Bereich Zugänge einen Zugang hinzufügen. Kopete führt Sie durch die Einrichtungsschritte, zum Beispiel Auswählen des Nachrichtendiensts, Eingeben der erforderlichen Kontoinformationen (zum Beispiel Benutzername/Benutzerkennung, Servername, Port), Eingeben der Anmeldedaten (z. B. Passwörter). Falls Sie sich noch nicht beim Anbieter für den ausgewählten Nachrichtendienst registriert haben, klicken Sie auf Neuen Zugang registrieren. Geben Sie in dem Browserfenster, das jetzt geöffnet wird, Ihre Benutzerdaten ein, um sich zu registrieren. Wechseln Sie zurück zu Kopete und geben Sie die bei der Registrierung erhaltenen Daten ein. Schließen Sie die Konfiguration Ihres Kontos durch Klicken auf Fertigstellen ab.

Wenn Sie nach der Konfiguration Ihres Kontos online gehen wollen, können Sie nun im Hauptfenster von Kopete Kontakte hinzufügen. Wenn im Kopete-Fenster der Status Offline angezeigt wird (in der Statusleiste), klicken Sie zunächst auf Datei+Status setzen+Online und geben Sie Ihr Passwort ein, sobald Sie dazu aufgefordert werden. Klicken Sie nach der Herstellung einer Verbindung auf Datei+Kontakt hinzufügen und wählen Sie das Kopete-Konto aus, für das Kontakte hinzugefügt werden sollen. Geben sie die Kontaktdaten ein oder suchen Sie nach einem Kontakt und klicken Sie auf OK.

Um alle Kontakte anzuzeigen, auch wenn diese gerade offline sind, wählen Sie Einstellungen+Offline-Benutzer anzeigen aus.

Wenn Sie einen Chat starten möchten, klicken Sie auf den gewünschten Kontakt und geben Sie Ihre Nachricht im unteren Bereich des Chat-Fensters ein. Drücken Sie Eingabetaste, um die Nachricht zu senden. Im oberen Teil des Fensters werden die Nachrichten angezeigt, die Sie versendet und empfangen haben.

2.13. Starten von LibreOffice

Die Office-Suite LibreOffice bietet einen umfassenden Satz an Office-Tools, der unter anderem ein Textverarbeitungsprogramm, eine Tabellenkalkulationsanwendung, ein Programm zur Erstellung von Präsentationen, ein Vektorgrafikprogramm und eine Datenbankanwendung enthält. Da LibreOffice für eine Reihe von Betriebssystemen angeboten wird, können die Daten auf verschiedenen Plattformen verwendet werden.

Drücken Sie zum Starten von LibreOffice auf Alt+F2 und geben Sie libreoffice ein. Wenn Sie ein neues Dokument erstellen möchten, wählen Sie Datei+Neu und dann den gewünschten Dokumenttyp aus. Zum Öffnen eines vorhandenen Dokuments wählen Sie Öffnen und wählen Sie die entsprechende Datei aus dem Dateisystem aus.

Weitere Informationen finden Sie in LibreOffice Quick Start.

2.14. Anzeigen von PDF-Dateien und anderen Dokumenten

Dokumente, die auf mehreren Plattformen freigegeben oder gedruckt werden müssen, können als PDF-Datei (Portable Document Format) gespeichert werden, zum Beispiel mit der LibreOffice-Suite. Zeigen Sie diese Dokumente mit Okular an, der Standard-Dokumentenanzeige von KDE.

2.14.1. Verwenden der Okular-Dokumentenanzeige

Abgesehen von PDF-Dateien können Sie mit Okular eine Vielzahl von Dateiformaten anzeigen, wie zum Beispiel PostScript, verschiedene Bildformate, das OpenDocument-Format (ODF), OpenDocument-Text (ODT), einige eBook-Formate (ePub) und sogar Microsoft* Compiled HTML Help (CHM). Okular unterstützt auch Lesezeichen, Anmerkungen, Formularfelder und Multimedia-Inhalte sowie die Seitendrehung.

Starten Sie Okular im Hauptmenü oder drücken Sie Alt+F2 und geben Sie okular ein.

Zum Öffnen eines Dokuments wählen Sie Datei+Öffnen und wählen Sie die entsprechende Datei aus dem Dateisystem aus. Mit den Navigationssymbolen unten im Fenster navigieren Sie durch das Dokument. Je nachdem, auf welches Symbol Sie im Navigationsbereich auf der linken Seite klicken, zeigt die Seitenleiste entweder den Inhalt, Vorschaubilder aller Seiten, die Rezensionen oder Ihre Lesezeichen für diese Datei an. Zum Filtern nach einem Text, der in der Seitenleiste oder im gesamten Dokument aufgelistet ist, geben Sie eine Zeichenkette in das Eingabefeld oben in der Seitenleiste ein. Wenn Sie einen Text oder Bilder der Datei in Okular auswählen und kopieren wollen, parken Sie den Mauszeiger auf dem Symbol Auswahl in der Werkzeugleiste, halten die linke Maustaste gedrückt und wählen dann eine der Optionen aus dem Kontextmenü aus. Klicken Sie auf das Symbol Navigation, um zum Durchsuchen des Dokuments zurückzukehren.

Prozedur 2.12. Arbeiten mit Lesezeichen und Anmerkungen

Mit Okular können Sie ein Dokument überprüfen, indem Sie bestimmte Textpassagen hervorheben oder Anmerkungen oder Lesezeichen hinzufügen, die Okular dann in Form von Metadaten zur Datei hinzufügt. Beachten Sie, dass die hinzugefügten Anmerkungen und Kennzeichen nicht im Dokument gespeichert werden, sodass Sie diese nicht drucken oder an andere Benutzer weiterleiten können.

  1. Klicken Sie zum Hinzufügen eines Lesezeichens zu einer Seite auf die betreffende Seite in der Seitenleiste oder im Hauptanzeigefeld und drücken Sie auf Strg+B. Die Seite wird zur Liste der Lesezeichen in der linken Seitenleiste hinzugefügt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Lesezeicheneintrag, um auf ein Kontextmenü zuzugreifen, in dem Sie zu diesem Lesezeichen wechseln, es umbenennen oder entfernen können.

  2. Zum Erstellen einer Anmerkung für eine Seite drücken Sie F6 und wählen Sie eines der Anmerkungswerkzeuge aus der nun angezeigten Werkzeugleiste aus. Die Anmerkung wird zur Liste der Rezensionen hinzugefügt und mit dem Anmeldenamen des Benutzers, der sie erstellt hat, gekennzeichnet. Verwenden Sie die Symbole unten in der Seitenleiste, um die Anmerkungen nach Seite bzw. Autor zu gruppieren oder um die Anmerkungen nur für die aktuelle Seite anzuzeigen.

  3. Um eine Popup-Notiz zu öffnen und einen Text für eine Anmerkung hinzuzufügen (oder um eine Anmerkung zu entfernen), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Anmerkungseintrag in der Liste der Rezensionen und wählen Sie den entsprechenden Menüeintrag aus. Die hinzugefügten Anmerkungen oder Kennzeichen werden automatisch zur Datei hinzugefügt und Sie brauchen diese nicht zu speichern.

2.15. Suchen nach Daten

Die Desktopsuche sucht nicht nur nach Dateien, sondern auch zusätzlich nach Metadaten wie Tags, Bewertungen und sogar Quell-URLs für Downloads. Dazu muss der Dienst nepomuk ausgeführt werden. Zu seiner Aktivierung rufen Sie die Systemeinstellungen auf (indem Sie im Hauptmenü auf dem Register Favoriten auf Arbeitsfläche einrichten klicken), wechseln zum Punkt Desktopsuche (im Abschnitt Erscheinungsbild und Verhalten der Arbeitsfläche). Haken Sie jetzt alle Dienste auf dem Karteireiter Grundeinstellungen ab und lassen Sie die Änderungen Anwenden.

Nach der Aktivierung können Sie KRunner (Alt+F2) zur Suche nach Dateien durch Eingabe eines Keywords verwenden. Eine erweiterte Suchoberfläche ist im Dolphin-Dateimanager verfügbar.Sie können dort über die Seitenleiste Orte die Suchergebnisse nach Dateiname, Inhalt oder Standort filtern. Drücken Sie Strg+F in Dolphin, um die Desktopsuche zu aktivieren.

2.16. Erstellen einer CD oder DVD

Wenn Ihr Computer über einen CD- oder DVD-Brenner verfügt, können Sie mit K3b Dateien auf CD oder DVD brennen. Führen Sie zum Erstellen einer Daten-CD oder -DVD die folgenden Schritte aus:

  1. Drücken Sie Alt+F2 und geben Sie k3b ein. K3b wird geöffnet.

  2. Wählen Sie im Hauptmenü Datei+Neues Projekt+Neues Daten-Projekt aus.

  3. Verwenden Sie die Baumansicht im linken oberen Teil des Fensters, um nach den zu brennenden Dateien oder Ordnern zu suchen. Sobald diese rechts oben im Fenster angezeigt werden, ziehen Sie sie mit Drag & Drop in den Bereich rechts unten (unterhalb von Aktuelle Projekte).

  4. Legen Sie eine beschreibbare CD oder DVD in das Gerät und klicken Sie anschließend auf das Symbol Brennen.

  5. Überprüfen Sie die Einstellungen auf dem Karteireiter Brennen. Die Standardeinstellungen sollten normalerweise bei fast allen Dateien funktionieren. Falls gewünscht, können Sie auf dem Karteireiter Dateisystem auch weitere Optionen (zum Beispiel Datenträger-Name) ändern.

  6. Klicken Sie auf Brennen.

2.17. Verwalten Ihrer Sammlung digitaler Bilder

Mit digiKam ist es leicht, Digitalfotos zu verwalten: Laden Sie Ihre Bilder von der Kamera herunter, bearbeiten und optimieren Sie sie, ordnen Sie sie in Alben ein (oder fügen Sie Markierungen für das einfache Abrufen hinzu, unabhängig von Ordnern oder Alben) und archivieren Sie sie auf CD oder DVD oder exportieren Sie sie in eine Galerie mit Webbildern.

digiKam enthält auch einen Satz an hilfreichen Stapel-Funktionen und Plugins, die es Ihnen ermöglichen, mehrere Bilder in verschiedene Formate zu konvertieren, diese umzubenennen oder automatisch die Qualität der Bilder mithilfe von Funktionen wie der Korrektur roter Augen, Retuschieren und der Hot Pixel-Entfernung zu verbessern. Verschiedene Plugins für Filter und Effekte helfen Ihnen dabei, aus Ihren Digitalfotos Kunstwerke zu machen.

Um digiKam zu starten, drücken Sie Alt+F2, und geben Sie digikam ein. Beim ersten Starten wird der Assistent für den ersten Start geöffnet, der Sie durch die Einrichtung führt. In der Regel könnne Sie alle Fragen mit Weiter bestätigen.

Das Hauptfenster von digiKam enthält eine Baumansicht auf der linken Seite und zeigt Miniaturansichten der Bilder auf der rechten Seite an. Um schnell auf Ihre Bilder zuzugreifen, verwenden Sie die Symbolleiste am linken Fensterrand, die es Ihnen ermöglicht, zwischen verschiedenen Ansichten umzuschalten und die Fotos beispielsweise entsprechend den Alben oder Stichwörtern zu sortieren. Um in den Bearbeitungsmodus von digiKam zu wechseln, klicken Sie auf das Miniaturbild eines Fotos und aktivieren dann die Bildbearbeitung (die entsprechende Schaltfläche finden Sie in der Symbolleiste am oberen Fensterrand).

2.18. Verwalten ihrer Musiksammlung

Mit dem Amarok Music Player von KDE können Sie verschiedene Audioformate abspielen, Wiedergabelisten erstellen, Streaming Audio-Broadcasts auf Radiostationen im Internet hören und Podcasts abonnieren. Die unterstützten Dateitypen variieren in Abhängigkeit des für Amarok verwendeten Moduls.

Drücken Sie zum Starten von Amarok die Taste Alt+F2 und geben Sie amarok ein. Beim ersten Start müssen Sie den Ordner wählen, in denen nach Ihren Musikdateien gesucht werden soll. Wenn Sie das vorgeschlagene Verzeichnis verwenden möchten, klicken Sie einfach auf Ja.

Im Hauptfenster von Amarok wird eine Seitenleiste angezeigt, über die Sie auf folgende Ansichten umschalten: Ihre lokale Musiksammlung, ausgewählte Adressen zum Abspielen von Podcasts oder Streams aus dem Internet, Ihren Wiedergabelisten und einem Dateibrowser. Im mittleren Teil, dem Kontext-Browser, werden standardmäßig Informationen zum aktuellen Titel, die Wikipedia-Seite zum Interpreten und zum Liedtext angezeigt. Im rechten Teil des Fensters sehen Sie die aktuelle Wiedergabeliste. Um sie zu bestücken, ziehen Sie einfach die gewünschten Elemente aus linken Seitenleiste in die Wiedergabeliste. Zum Abspielen eines Elements doppelklicken Sie in der Wiedergabeliste darauf.

Wenn Ihre Musikdateien mit den richtigen Markierungen versehen wurden (und zumindest Informationen zu dem Künstler und dem Album enthalten), stehen Ihnen verschiedene hilfreiche Funktionen von Amarok zur Verfügung. Um automatisch Bilder für das Album-Cover abzurufen, wählen Sie Extras+Cover-Verwaltung und klicken Sie auf Fehlende Cover abrufen. Wenn Sie das nächste Mal ein Musikstück von diesem Album abspielen, wird das Cover im Kontext-Browser angezeigt. Klicken Sie für weitere Informationen zum Künstler im mittleren Bereich auf die Schaltfläche Wikipedia, damit Amarok nach dem entsprechenden Wikipedia-Artikel sucht.

Um Amarok oder eines seiner Module zu konfigurieren, wählen Sie Einstellungen+Amarok einrichten.

2.19. Abmelden

Melden Sie sich ab (während das System weiterhin ausgeführt wird), starten Sie den Computer neu oder fahren Sie ihn herunter. Dazu öffnen Sie zunächst das Hauptmenü (indem Sie auf die Schaltfläche mit dem Chamäleon in Ihrer Kontrollleiste klicken) und wechseln Sie dort auf das Register Verlassen.

2.19.1. Abmelden oder Benutzer wechseln

Wenn Sie Abmelden auswählen, wird Ihre Sitzung beendet, aber das System bleibt aktiv. Wählen Sie zum Starten einer parallelen Sitzung als anderer Benutzer stattdessen die Option Verlassen+Benutzer wechseln.

2.19.2. Neustart oder Ausschalten des Computers

Zum Ausschalten und Neustarten Ihres Computers stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

Ruhezustand

Nur verfügbar, wenn der Rechner Energieverwaltungsfunktionen unterstützt. Versetzt den Rechner in den Pausezustand, ohne dass Sie abgemeldet werden. Alle Daten und die Sitzungsdaten werden im Arbeitsspeicher gespeichert.

Tiefschlaf

Nur verfügbar, wenn der Rechner Energieverwaltungsfunktionen unterstützt. Versetzt den Rechner in den Pausezustand, ohne dass Sie abgemeldet werden. Alle Daten und die Sitzungsdaten werden auf der Festplatte gespeichert, bevor das System in den Ruhezustand wechselt. So sind die Daten vor Verlust geschützt, falls in der Zwischenzeit ein Stromausfall eintritt.

Neustart

Startet Ihren Computer neu.

Herunterfahren

Meldet Sie von der aktuellen Sitzung ab und schaltet dann den Computer aus.

2.20. Weiterführende Informationen

Weitere Informationen über KDE und KDE-Anwendungen erhalten Sie auch unter http://www.kde.org/ und http://www.kde-apps.org/.


openSUSE Start-Up 13.1