Kapitel 22. Verteilte Nutzung von Dateisystemen mit NFS

Inhaltsverzeichnis

22.1. Importieren von Dateisystemen mit YaST
22.2. Manuelles Importieren von Dateisystemen
22.3. Exportieren von Dateisystemen mit YaST
22.4. Manuelles Exportieren von Dateisystemen
22.5. Weitere Informationen

Zusammenfassung

Wie bereits in Kapitel 21, Arbeiten mit NIS erwähnt, dient NFS neben NIS dazu, ein Netzwerk für den Benutzer transparent zu machen. Durch NFS lassen sich Dateisysteme im Netzwerk verteilen. Unabhängig davon, an welchem Terminal die Anwender angemeldet sind, finden sie stets die gleiche Umgebung vor.

Wie NIS ist NFS ein Client-Server-System. Ein Computer kann beides gleichzeitig sein – er kann Dateisysteme im Netzwerk zur Verfügung stellen (exportieren) und Dateisysteme anderer Hosts einhängen (importieren).

[Important]DNS-Bedarf

Im Prinzip können alle Exporte allein mit IP-Adressen vorgenommen werden. Es ist jedoch ratsam, über ein funktionierendes DNS-System zu verfügen, um Zeitüberschreitungen zu vermeiden. Dies ist zumindest für die Protokollierung erforderlich, weil der mountd-Daemon Reverse-Lookups ausführt.

22.1. Importieren von Dateisystemen mit YaST

Autorisierte Benutzer können NFS-Verzeichnisse von NFS-Servern in ihre eigenen Dateibäume einhängen. Dies geschieht am einfachsten mit dem YaST-Modul NFS-Client. Geben Sie nur den Hostnamen des NFS-Servers, das zu importierende Verzeichnis und den Einhängepunkt an, an dem das Verzeichnis lokal eingehängt werden soll. Diese Eingaben werden im ersten Dialogfeld nach einem Klick auf Hinzufügen eingegeben. Klicken Sie auf Firewall-Port öffnen, um die Firewall zu öffnen und entfernten Computern den Zugriff auf den Dienst zu gewähren. Der Status der Firewall wird neben dem Kontrollkästchen angezeigt. Mit einem Klick auf OK werden Ihre Änderungen gespeichert. Siehe Abbildung 22.1, „Konfiguration des NFS-Clients mit YaST“.

Abbildung 22.1. Konfiguration des NFS-Clients mit YaST

Konfiguration des NFS-Clients mit YaST