Premiere für eine neue Art von Online-Shop
Das Internet hat bereits vieles verändert und wird auch in Zukunft weiter manche Gewohnheiten infrage stellen. Gerade Anbieter aus der Medienindustrie lernen das im Augenblick in verstärktem Maß, wobei besonders diejenigen mit einer langen Tradition sich in der neuen Welt etwas schwerer zu tun scheinen.
Die VorKon-DVD ist als eine besonders an die Bedürfnisse von Endanwendern angepaßte Version der openSUSE mit einem Schwerpunkt auf leichte Installation und Dokumentation vor zwei Jahren zum ersten Mal beim millin Verlag an den Start gegangen. Seit der Zeit hat sich die Qualität der Internetanschlüsse stark verbessert und u. a. dazu geführt, daß immer mehr Software nicht mehr vorwiegend über CD oder DVD, sondern direkt über das Internet selbst zum Anwender gelangt. Gerade auch für Updates ist der Internet-Vertrieb konkurrenzlos.
Im Bereich rund um Linux entstanden vor vielen Jahren die verschiedenen
Distributionen, die dem Anwender die Suche nach den passenden
Software-Komponenten aus dem Internet, die Integration in ein
lauffähiges Betriebssystem und die Pflege der Komponenten ersparten.
Zusammen mit Support und Dokumentation ergab sich ein attraktives
Angebot, das für viele Anwender zu einer Alternative zum
marktbeherrschenden System wurde und immer noch wird.
Dabei steuern die bei den Distributoren angestellten Entwickler zu
einem sehr großen Teil zur Weiterentwicklung von Linux bei. Und neben
freien Projekten sind zusätzlich auch eine Vielzahl von Anbietern
kommerzieller Software im Linux-Bereich aktiv.
Jedoch haben es die freien Projekte generell nicht leicht, ihre
Software weiterzuentwickeln, und nur Projekte, die einem Distributor
interessant erscheinen, werden von ihm auch unterstützt. Kommerzielle
Softwareanbieter werden von Distributoren naturgemäß nur dann in die
Distribution aufgenommen, wenn sich der Distributor dadurch einen
Vorteil verspricht.
So existieren eine Vielzahl von interessanten Projekten und auch
kommerzieller Software, die sicher noch mehr Zulauf erhalten würden,
wenn sie bekannter, die Integration in das System einfacher und die
Weiterentwicklung direkt und nicht nur über einen Distributor oder
Sponsor möglich wäre.
Diese Überlegungen führten zur Idee des VorKon-Shop:
Der distributionsunabhängige VorKon-Shop versteht sich als Community-orientierter Marktplatz für Linux-Software von freien Projekten, kommerziellen Anbietern und den Machern des VorKon-Shops im RPM-Format für i586- und x64_64-Bit-Systeme.
Aufbauend auf dem Material der VorKon-DVD geht er jetzt mit den ersten
Produkten für openSUSE-kompatible Plattformen an den Start. Einige
freie Projekte und kommerzielle Anbieter haben ihre Teilnahme bereits
fest zugesagt, so daß im neuen Jahr das Angebot Zug um Zug ausgebaut
werden kann.
Gerne nehmen wir weitere Anbieter in das Programm mit auf.
Bei freien Projekten dient ein Teil der Umsätze deren direkter Unterstützung!
Herzliche Grüße
Das VorKon-Shop-Team
|