SUSE Linux

Referenz

AutorenJörg Arndt, Stefan Behlert, Frank Bodammer, James Branam, Volker Buzek, Klara Cihlarova, Stefan Dirsch, Olaf Donjak, Roman Drahtmüller, Thorsten Dubiel, Torsten Duwe, Thomas Fehr, Stefan Fent, Werner Fink, Jakub Friedl, Kurt Garloff, Joachim Gleißner, Carsten Groß, Andreas Grünbacher, Berthold Gunreben, Franz Hassels, Andreas Jaeger, Jana Jaeger, Klaus Kämpf, Andi Kleen, Hubert Mantel, Lars Marowsky-Bree, Chris Mason, Johannes Meixner, Lars Müller, Matthias Nagorni, Anas Nashif, Siegfried Olschner, Edith Parzefall, Peter Pöml, Thomas Renninger, Hannes Reinecke, Scott Rhoades, Thomas Rölz, Heiko Rommel, Tanja Roth, Marcus Schäfer, Thomas Schraitle, Klaus Singvogel, Frank Sundermeyer, Elisabeth Tobiasson, Hendrik Vogelsang, Klaus G. Wagner, Rebecca Walter, Christian Zoz
Rechtlicher Hinweis

Inhaltsverzeichnis

Über dieses Handbuch
1. Feedback
2. Zusätzliche Dokumentation
3. Konventionen in der Dokumentation
4. Informationen zur Herstellung dieses Handbuchs
5. Danksagung
I. Fortgeschrittene Installationsszenarien
1. Installation mit entferntem Zugriff
1.1. Installation auf entfernten Systemen
1.2. Installationsquellen auf dem Server einrichten
1.3. Vorbereitung des Bootvorgangs für das Zielsystem
1.4. Booten des Zielsystems für die Installation
1.5. Überwachen des Installationsvorgangs
2. Fortgeschrittene Festplattenkonfiguration
2.1. LVM-Konfiguration
2.2. Soft-RAID-Konfiguration
3. Aktualisieren des Systems und Paketverwaltung
3.1. Aktualisieren von SUSE Linux
3.2. Software-Änderungen von Version zu Version
3.3. RPM - der Paket-Manager
II. Administration
4. Sicherheit in Linux
4.1. Masquerading und Firewalls
4.2. SSH: Sicherer Netzwerkbetrieb
4.3. Verschlüsseln von Partitionen und Dateien
4.4. Einschränken von Berechtigungen mit AppArmor
4.5. Sicherheit und Vertraulichkeit
5. Zugriffskontrolllisten unter Linux
5.1. Traditionelle Dateiberechtigungen
5.2. Vorteile von ACLs
5.3. Definitionen
5.4. Arbeiten mit ACLs
5.5. ACL-Unterstützung in Anwendungen
5.6. Weitere Informationen
6. Dienstprogramme zur Systemüberwachung
6.1. Liste der geöffneten Dateien: lsof
6.2. Liste der Benutzer bzw. Prozesse, die auf Dateien zugreifen: fuser
6.3. Dateieigenschaften: stat
6.4. USB-Geräte: lsusb
6.5. Informationen zu einem SCSI-Gerät: scsiinfo
6.6. Prozesse: top
6.7. Prozessliste: ps
6.8. Prozessbaum: pstree
6.9. Wer macht was: w
6.10. Speichernutzung: free
6.11. Kernel Ring Buffer: dmesg
6.12. Dateisysteme und ihre Nutzung: mount, df und du
6.13. Das Dateisystem /proc
6.14. PCI-Ressourcen: lspci
6.15. Systemaufrufe eines aktiven Programms: strace
6.16. Bibliotheksaufrufe eines aktiven Programms: ltrace
6.17. Erforderliche Bibliothek angeben: ldd
6.18. Zusätzliche Informationen zu ELF-Binärdateien
6.19. Prozessübergreifende Kommunikation: ipcs
6.20. Zeitmessung mit time
III. System
7. 32-Bit- und 64-Bit-Anwendungen in einer 64-Bit-Systemumgebung
7.1. Laufzeitunterstützung
7.2. Software-Entwicklung
7.3. Software-Kompilierung auf Doppelarchitektur-Plattformen
7.4. Kernel-Spezifikationen
8. Booten und Konfigurieren eines Linux-Systems
8.1. Der Linux-Bootvorgang
8.2. Der init-Vorgang
8.3. Systemkonfiguration über /etc/sysconfig
9. Der Bootloader
9.1. Auswählen eines Bootloaders
9.2. Booten mit GRUB
9.3. Konfigurieren des Bootloaders mit YaST
9.4. Deinstallieren des Linux-Bootloaders
9.5. Erstellen von Boot-CDs
9.6. Der grafische SUSE-Bildschirm
9.7. Fehlerbehebung
9.8. Weitere Informationen
10. Spezielle Funktionen von SUSE Linux
10.1. Informationen zu speziellen Software-Paketen
10.2. Virtuelle Konsolen
10.3. Tastaturzuordnung
10.4. Sprach- und länderspezifische Einstellungen
11. Druckerbetrieb
11.1. Workflow des Drucksystems
11.2. Methoden und Protokolle zum Anschließen von Druckern
11.3. Installieren der Software
11.4. Konfigurieren des Druckers
11.5. Konfiguration für Anwendungen
11.6. Sonderfunktionen in SUSE Linux
11.7. Fehlerbehebung
12. Gerätemanagement über dynamischen Kernel mithilfe von udev
12.1. Das /dev-Verzeichnis
12.2. Kernel-uevents und udev
12.3. Treiber, Kernel-Module und Geräte
12.4. Booten und erstes Einrichten des Geräts
12.5. Fehlersuche bei udev-Ereignissen
12.6. Ereignisse für die Kernelgeräte mit udev-Regeln steuern
12.7. Permanente Gerätebenennung
12.8. Das ersetzte hotplug-Paket
12.9. Weitere Informationen
13. Dateisysteme in Linux
13.1. Terminologie
13.2. Wichtige Dateisysteme in Linux
13.3. Weitere unterstützte Dateisysteme
13.4. Large File Support unter Linux
13.5. Weitere Informationen
14. Das X Window-System
14.1. X11-Konfiguration mit SaX2
14.2. Optimierung der X-Konfiguration
14.3. Installation und Konfiguration von Schriften
14.4. OpenGL – 3D-Konfiguration
15. FreeNX: Fernsteuerung eines anderen Computers
15.1. Erste Schritte in NX
15.2. Erweiterte FreeNX-Konfiguration
15.3. Fehlerbehebung
15.4. Weitere Informationen
16. Authentifizierung mit PAM
16.1. Struktur einer PAM-Konfigurationsdatei
16.2. PAM-Konfiguration von sshd
16.3. Konfiguration von PAM-Modulen
16.4. Weitere Informationen
17. Virtualisierung mit Xen
17.1. Installation von Xen
17.2. Domäneninstallation
17.3. Starten und Steuern von Xen-Domänen mit xm
17.4. Fehlerbehebung
17.5. Weitere Informationen
IV. Dienste
18. Grundlegendes zu Netzwerken
18.1. IP-Adressen und Routing
18.2. IPv6 – Das Internet der nächsten Generation
18.3. Namensauflösung
18.4. Konfigurieren von Netzwerkverbindungen mit YaST
18.5. Verwalten der Netzwerkverbindungen mit NetworkManager
18.6. Manuelle Netzwerkkonfiguration
18.7. smpppd als Einwählhelfer
19. SLP-Dienste im Netzwerk
19.1. Registrieren eigener Dienste
19.2. SLP-Frontends in SUSE Linux
19.3. SLP aktivieren
19.4. Weitere Informationen
20. Das Domain Name System (DNS)
20.1. DNS-Terminologie
20.2. Konfiguration mit YaST
20.3. Starten des Namenservers BIND
20.4. Die Konfigurationsdatei /etc/dhcpd.conf
20.5. Zonendateien
20.6. Dynamische Aktualisierung von Zonendaten
20.7. Sichere Transaktionen
20.8. DNS-Sicherheit
20.9. Weitere Informationen
21. Arbeiten mit NIS
21.1. Konfigurieren von NIS-Servern
21.2. Konfigurieren von NIS-Clients
22. Verteilte Nutzung von Dateisystemen mit NFS
22.1. Importieren von Dateisystemen mit YaST
22.2. Manuelles Importieren von Dateisystemen
22.3. Exportieren von Dateisystemen mit YaST
22.4. Manuelles Exportieren von Dateisystemen
22.5. Weitere Informationen
23. DHCP
23.1. Konfigurieren eines DHCP-Servers mit YaST
23.2. DHCP-Softwarepakete
23.3. Der DHCP-Server dhcpd
23.4. Weitere Informationen
24. Zeitsynchronisierung mit NTP
24.1. Konfigurieren eines NTP-Client mit YaST
24.2. Konfigurieren von xntp im Netzwerk
24.3. Einrichten einer lokalen Referenzuhr
25. LDAP – Ein Verzeichnisdienst
25.1. LDAP und NIS
25.2. Struktur eines LDAP-Verzeichnisbaums
25.3. Serverkonfiguration mit slapd.conf
25.4. Datenbehandlung im LDAP-Verzeichnis
25.5. YaST LDAP-Client
25.6. Konfigurieren von LDAP-Benutzern und -Gruppen
25.7. Weitere Informationen
26. Der HTTP-Server Apache
26.1. Schnellstart
26.2. Konfigurieren von Apache
26.3. Starten und Beenden von Apache
26.4. Installieren, Aktivieren und Konfigurieren von Modulen
26.5. Aktivieren von CGI-Skripts
26.6. Einrichten eines sicheren Webservers mit SSL
26.7. Vermeiden von Sicherheitsproblemen
26.8. Fehlerbehebung
26.9. Weitere Informationen
27. Dateisynchronisierung
27.1. Verfügbare Software zur Datensynchronisierung
27.2. Kriterien für die Auswahl eines Programms
27.3. Einführung in Unison
27.4. Einführung in CVS
27.5. Einführung in Subversion
27.6. Einführung in rsync
27.7. Einführung in mailsync
28. Samba
28.1. Terminologie
28.2. Starten und Stoppen von Samba
28.3. Konfigurieren eines Samba-Servers
28.4. Konfigurieren der Clients
28.5. Samba als Anmeldeserver
28.6. Weitere Informationen
29. Der Proxyserver Squid
29.1. Einige Tatsachen zu Proxy-Caches
29.2. Systemvoraussetzungen
29.3. Starten von Squid
29.4. Die Konfigurationsdatei /etc/squid/squid.conf
29.5. Konfigurieren eines transparenten Proxy
29.6. cachemgr.cgi
29.7. squidGuard
29.8. Erstellung von Cache-Berichten mit Calamaris
29.9. Weitere Informationen
V. Mobilität
30. Mobile Computernutzung mit Linux
30.1. Notebooks
30.2. Mobile Hardware
30.3. Mobiltelefone und PDAs
30.4. Weitere Informationen
31. PCMCIA
31.1. Steuern der PCMCIA-Karten mithilfe von pccardctl
31.2. PCMCIA im Detail
31.3. Fehlerbehebung
32. Verwaltung der Systemkonfigurationsprofile
32.1. Terminologie
32.2. Einrichten von SCPM
32.3. Konfigurieren von SCPM über eine grafische Benutzeroberfläche
32.4. Konfigurieren von SCPM über die Befehlszeile
32.5. Fehlerbehebung
32.6. Weitere Informationen
33. Energieverwaltung
33.1. Energiesparfunktionen
33.2. APM
33.3. ACPI
33.4. Ruhezustand für Festplatte
33.5. Das powersave-Paket
33.6. Das YaST Energieverwaltungsmodul
34. Drahtlose Kommunikation
34.1. Wireless LAN
34.2. Bluetooth
34.3. Infrarot-Datenübertragung
Index

Abbildungsverzeichnis

2.1. Physische Partitionierung versus LVM
2.2. Anlegen einer Volume-Gruppe
2.3. Setup für physische Volumes
2.4. Verwaltung der logischen Volumes
2.5. Erstellen logischer Volumes
2.6. RAID-Partitionen
2.7. Dateisystemeinstellungen
4.1. iptables: Die möglichen Wege eines Pakets
4.2. Die YaST-Firewall-Konfiguration
4.3. Aktivieren von Novell AppArmor mithilfe von YaST
5.1. Minimale ACL: ACL-Einträge vs. Berechtigungsbits
5.2. Erweiterte ACL: ACL-Einträge vs. Berechtigungsbits
8.1. Systemdienste (Runlevel)
8.2. Systemkonfiguration mithilfe des sysconfig-Editors
9.1. Konfigurieren des Bootloaders mit YaST
11.1. Auswählen des Druckermodells
14.1. Das Hauptfenster von SaX2
17.1. Überblick über Xen
18.1. Vereinfachtes Schichtmodell für TCP/IP
18.2. TCP/IP-Ethernet-Paket
18.3. Konfiguration der Netzwerkkarte
18.4. Modemkonfiguration
18.5. ISDN-Konfiguration
18.6. Konfiguration der ISDN-Schnittstelle
18.7. DSL-Konfiguration
20.1. DNS-Server-Installation: Forwarder-Einstellungen
20.2. DNS-Server-Installation: DNS-Zonen
20.3. DNS-Server-Installation: Wizard beenden
20.4. DNS-Server: Protokollieren
20.5. DNS-Server: Zonen-Editor des Slave
20.6. DNS-Server: Zonen-Editor (NS-Einträge)
20.7. DNS-Server: Zonen-Editor (MX-Einträge)
20.8. DNS-Server: Zonen-Editor (SOA)
21.1. NIS-Serverkonfiguration
21.2. Konfiguration des Masterservers
21.3. Ändern des Verzeichnisses und Synchronisieren von Dateien für einen NIS-Server
21.4. Konfiguration der NIS Server Maps
21.5. Einrichten von Anforderungsberechtigungen für einen NIS-Server
21.6. Festlegen der Domäne und Adresse eines NIS-Servers
22.1. Konfiguration des NFS-Clients mit YaST
22.2. Konfiguration des NFS-Servers
22.3. Konfigurieren eines NFS-Servers mit YaST
23.1. DHCP-Server: Kartenauswahl
23.2. DHCP-Server: Globale Einstellungen
23.3. DHCP-Server: Dynamisches DHCP
23.4. DHCP-Server: Start
24.1. YaST: Konfigurieren eines NTP-Client
24.2. YaST: Komplexe NTP-Client-Konfiguration
25.1. Struktur eines LDAP-Verzeichnisses
25.2. YaST: Konfiguration des LDAP-Client
25.3. YaST: Erweiterte Konfiguration
25.4. YaST: Modulkonfiguration
25.5. YaST: Konfiguration einer Objektvorlage
25.6. YaST: Zusätzliche LDAP-Einstellungen
26.1. HTTP-Server-Assistent: Default Host (Standardhost)
26.2. HTTP-Server-Assistent: Zusammenfassung
26.3. HTTP-Server-Konfiguration: Listen Ports and Addresses (Überwachte Ports und Adressen)
26.4. HTTP-Server-Konfiguration: Server Modules (Server-Module)
30.1. Integrieren eines Notebooks in ein Netzwerk
30.2. Überwachen des Akkuzustands mit KSysguard
32.1. YaST: Grundlegende SCPM-Konfiguration
32.2. YaST: Konfigurieren von SCPM-Benutzern
32.3. Konfigurieren von Ressourcengruppen
33.1. Schemaauswahl
33.2. Überblick über vorhandene Schemata
33.3. Konfigurieren von Schemata
33.4. Akku-Ladezustand
33.5. ACPI-Einstellungen
34.1. YaST: Konfigurieren der WLAN-Karte
34.2. YaST Bluetooth-Konfiguration

Tabellenverzeichnis

1.1. F-Tasten bei der Installation
1.2. In diesem Kapitel verwendete Installationsszenarien (Boot-Szenarien)
3.1. Befehle
3.2. Protokolldateien in /var/log
3.3. Aufgeteilte Konfigurationsdateien in /etc/sysconfig/powersave
3.4. Packer
3.5. Sicherungsdateien
3.6. Die wichtigsten RPM-Abfrageoptionen
3.7. RPM-Überprüfungsoptionen
5.1. Typen von ACL-Einträgen
5.2. Maskierung von Zugriffsberechtigungen
8.1. Verfügbare Runlevel
8.2. Mögliche init-Skript-Optionen
10.1. ulimit: Festlegen von Ressourcen für Benutzer
13.1. Dateisystemarten unter Linux
13.2. Maximale Größe von Dateisystemen (Festplattenformat)
14.1. Abschnitte in /etc/X11/xorg.conf
14.2. Parameter zur Verwendung mit fc-list
14.3. Unterstützte 3D-Hardware
17.1. xm-Befehle
18.1. Verschiedene Protokolle aus der TCP/IP-Familie
18.2. Spezifische Adressen
18.3. Private IP-Adressdomänen
18.4. Unterschiedliche IPv6-Präfixe
18.5. Skripts für die manuelle Netzwerkkonfiguration
18.6. Parameter für /etc/host.conf
18.7. Über /etc/nsswitch.conf verfügbare Datenbanken
18.8. Konfigurationsoptionen für NSS-„Datenbanken
18.9. Einige Start-Skripts für Netzwerkprogramme
22.1. Berechtigungen für exportierte Dateisysteme
25.1. Häufig verwendete Objektklassen und Attribute
25.2. Benutzergruppen und ihre Zugriffsberechtigungen
25.3. Zugriffstypen
27.1. Funktionen der Werkzeuge zur Datensynchronisierung: -- = sehr schlecht, - = schlecht bzw. nicht verfügbar, o = mittelmäßig, + = gut, ++ = ausgezeichnet, x = verfügbar
30.1. Anwendungsbeispiele für NetworkManager
34.1. Überblick über verschiedene WLAN-Standards

Beispiele

3.1. Über df -h angezeigte Liste
3.2. rpm -q -i wget
3.3. Skript für die Suche nach Paketen
4.1. Ausgabe von unconfined
8.1. Ein minimaler INIT INFO-Block
10.1. Eintrag in /etc/crontab
10.2. /etc/crontab: Entfernen von Zeitstempeldateien
10.3. Beispiel für /etc/logrotate.conf
10.4. ulimit: Einstellungen in ~/.bashrc
11.1. /etc/modprobe.conf: Interrupt-Modus für den ersten Parallelanschluss
11.2. Fehlermeldung vom lpd
11.3. Broadcast vom CUPS-Netzwerkserver
14.1. Abschnitt „Screen“ der Datei /etc/X11/xorg.conf
16.1. PAM-Konfiguration für sshd
16.2. Standardkonfiguration für den Abschnitt auth
16.3. Standardkonfiguration für den Abschnitt account
16.4. Standardkonfiguration für den Abschnitt password
16.5. Standardkonfiguration für den Abschnitt session
16.6. pam_unix2.conf
16.7. pam_env.conf
16.8. pam_pwcheck.conf
18.1. IP-Adressen schreiben
18.2. Verknüpfung von IP-Adressen mit der Netzmaske
18.3. Beispiel einer IPv6-Adresse
18.4. IPv6-Adressen mit Angabe der Präfix-Länge
18.5. /etc/resolv.conf
18.6. /etc/hosts
18.7. /etc/networks
18.8. /etc/host.conf
18.9. /etc/nsswitch.conf
20.1. Weiterleitungsoptionen in named.conf
20.2. Eine Grundversion von /etc/named.conf
20.3. Eintrag zur Deaktivierung der Protokollierung
20.4. Zoneneintrag für meine-domaene.de
20.5. Zoneneintrag für andere-domaene.de
20.6. Datei /var/lib/named/world.zone
20.7. Reverse-Lookup
22.1. /etc/exports
23.1. Die Konfigurationsdatei „/etc/dhcpd.conf“
23.2. Ergänzungen zur Konfigurationsdatei
25.1. Ausschnitt aus schema.core
25.2. slapd.conf: Include-Direktive für Schemata
25.3. slapd.conf: pidfile und argsfile
25.4. slapd.conf: Zugriffssteuerung
25.5. slapd.conf: Beispiel für die Zugriffssteuerung
25.6. slapd.conf: Datenbankspezifische Direktiven
25.7. Beispiel für eine LDIF-Datei
25.8. ldapadd mit example.ldif
25.9. LDIF-Daten für Tux
25.10. Geänderte LDIF-Datei tux.ldif
25.11. An LDAP angepasste Datei pam_unix2.conf
25.12. Anpassungen in nsswitch.conf
26.1. Beispiele für namensbasierte VirtualHost-Einträge
26.2. Namensbasierte VirtualHost-Direktiven
26.3. IP-basierte VirtualHost-Direktiven
26.4. Basiskonfiguration eines virtuellen Hosts
26.5. CGI-Konfiguration für virtuelle Hosts
27.1. Die Datei ~/.unison/example.prefs
28.1. Eine CD-ROM-Freigabe
28.2. homes-Freigabe
28.3. Abschnitt „global“ in smb.conf
28.4. Einrichten eines Computerkontos
28.5. Automatisiertes Einrichten eines Computerkontos
29.1. Firewall-Konfiguration: Option 15
29.2. Zugriffsregeln
29.3. Zugriffsregeln
34.1. Ausgabe von irdadump